Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist die:
SOGESSUR S.A. – Deutsche Niederlassung
Fuhlsbüttler Str. 437
22309 Hamburg
Telefon +49 (0)40/64603-140
Telefax +49 (0)40/271 656 195
E-Mail: datenschutzversicherung@socgen.com
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung aber auch mögliche Gesundheitsdaten) werden von uns gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes, verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Website. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Besteht zwischen Ihnen und uns bereits eine Geschäftsbeziehung, so finden Sie die besonderen Datenschutzhinweise die sich in Bezug auf das jeweilige Versicherungsverhältnis beziehen in Ihren Versicherungsunterlagen, unter „Datenschutzrechtliche Erstinformationen“.
Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuell von Ihrem Gerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), protokolliert. Dies ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Schadenmeldung mitteilen (z. B. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten etwaige Gesundheitsdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutzgesetze eingehalten.
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Mit den Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt (Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL, Inhalt und Uhrzeit der Anfrage), können wir das Verhalten unserer Websitenutzer analysieren. Hierdurch können wir Interaktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen, Downloads), Klicks und Seitenaufrufe messen. Diese Interaktionen werden dem Websitenutzer für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet. Wir erfassen keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. Die Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen.
Sie können unter der unten angegebenen Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar:
Telefon: +49 (0)40/64603-140
E-Mail: datenschutzversicherung@socgen.com
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Den Widerspruch können Sie ebenfalls an die o.g. Adresse richten.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden: Der Hamburgische
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40
Fax: (040) 4 28 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
https://datenschutz-hamburg.de/